Gründungsjahr
1864
Anzahl der Mitglieder
32
Probetag
Dienstag - 20.15 Uhr
Homepage
www.gv-liederkranz-grafenhausen.de
1. Vorsitzende
Gerd Benz
07748 929058
gerdrbenz@t-online.de
Chorleiter
Thomas Stiegeler
Obwohl seit der Gründung des Gesangverein Liederkranz 1864 Grafenhausen nun über 150 Jahre vergangen sind, kann der Verein von sich behaupten, jung und modern geblieben zu sein.
Gegründet als reiner Männerchor entstand im Jahr 2011 daraus der gemischte Chor.
Auch präsentieren sich die „jungen Liederkränzler“ bei verschiedenen Anlässen als Kinder- und Jugendchor.
Musikalisch präsentieren wir in vielfältiger Weise zeitgemäße und aktuelle Stücke, aber auch traditionelles Liedgut.
Als Höhepunkt des Jahres steht unser Jahreskonzert Ende Juli. Ebenfalls hat sich der Winterzauber fest etabliert, wo größtenteils unsere „jungen Liederkränzler“ ihr Können zeigen.
Unser Chor wird schon seit 1996 geleitet von Thomas Stiegeler. Bereits seit 1987 ist Thomas Stiegler der Vizedirigent. Über 32 leitete zuvor Alois Stiegler, Vater von Thomas Stiegeler den Chor.
Seit 2011 leitet Gerd Benz als Vorsitzender die Geschicke des Vereins. Zuvor war hatte Peter Kunzelmann über 20 Jahre den Posten des 1. Vorsitzenden.
Mit großer Freude am Gesang sind wir über das ganze Jahr aktiv, sowohl bei weltlichen wie kirchlichen Anlässen.
Seit vielen Jahrzehnten sind wir fester Bestandteil der dörflichen Vereinsgemeinschaft. Und bewirten am Dorffest das jährlich im Juni stattfindet unsere Sängerzelt.
Unsere Gemeinschaft und Geselligkeit pflegen wir bei diversen Festen und auch immer nach der Probe, welche regulär dienstags um 20,15 Uhr im Hagehus in Grafenhausen stattfindet.
Aktuell zählt der Verein 32 aktive Sängerinnen und Sänger. Besonders stolz ist der Verein auf seine „jungen Liederkränzler“ wo im Schnitt 20 Kinder und Jugendliche singen. Dabei reicht unsere Alterspanne der jüngsten von 4 Jahren bis zu unserem ältesten Sänger Erich Gold mit 94 Jahren. Erich Gold zählt zu unseren vier aktiven Ehrenmitgliedern. Insgesamt hat der Chor acht Ehrenmitglieder.
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise ist leider das Vereinsleben größtenteils zum Erliegen gekommen. Wir hoffen jedoch, dass wir bald unserem Hobby – dem gemeinsamen Singen – wieder nachgehen können.
Quelle: Jubiläumsmagazin des CVH